Herzlich Willkommen!
Du hast schon einmal zu Hause oder in der Schule Badminton gespielt und fragst Dich nun ob man das auch im Verein üben kann?
Du hast im Internet ein Video gesehen und bist begeistert wie schnell und spektakulär das aussieht?
Du kennst Dich bereits aus und suchst einen Verein?
Egal ob Hobbyspieler oder Mannschaftsspieler, Anfänger oder Fortgeschrittener, junger Hüpfer oder alter Haudegen. Wir bieten Dir ein vielfältiges Trainingsangebot, das zu jeder Spielstärke passt. Wer einfach nur zocken will, der ist natürlich auch herzlich Willkommen.
Wir haben außerdem ein tolles und qualifiziertes Trainerteam, das sich über jedes neue Kind freut. Wir wurden vom Deutschen Badmintonverband als DBV-Talentnest ausgezeichnet, die Nachwuchsförderung steht für uns an höchster Stelle!
Melde Dich noch heute bei uns, wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Unser Konzept
Nach welchen Prinzipien trainieren wir?
- Jeder hat das Recht auf Förderung, jeder ist wichtig!
- Langfristige Entwicklung steht vor kurzfristigem Erfolg!
- Eigenverantwortung! Respekt! Selbstvertrauen!
- Jeder soll glücklicher nach Hause gehen als er gekommen ist!
- Wohlfühlen und vom Alltag abschalten!
Wie erreichen wir das?
- Alters- und leistungsgerechte Trainingsgruppen
- Trainer mit Qualifikationen ermöglichen hochwertiges Training
- Regelmäßige Feedbacks durch Gespräche mit den Spielern
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Betreuung und Begleitung auf Wettkämpfen
- Sichtungen an Schulen, Kooperationen mit Vereinen und Verbänden
Altersklassen U9-U13 (Unser Talentnest)
“Ich trainiere um Spaß zu haben und mich zu entwickeln!”
- Einführung in die Sportart Badminton
- Grundlagen in Schlag- und Lauftechniken (Ich möchte die Basics beherrschen!)
- Ich sammele erste Wettkampferfahrungen
- Ich erlerne Vereins- und Trainingskultur (Ich lerne zu trainieren!)
- Motorischen Fähigkeiten (Laufen, Springen, Werfen) werden geschult
Altersklassen U15-U19 (Die Jugendzeit)
“Ich trainiere um mich zu verbessern und zu gewinnen!”
- Leistungsorientiertes Training steht im Vordergrund
- Ich entwickele mein eigenes Spielkonzept
- Vorbereitung für den Übergang in den Erwachsenenbereich (Wohin will ICH?)
- Athletiktraining mit ausgebildeter Fachkraft
Nicht jeder möchte auf Leistungsniveau trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Kinder und Jugendliche, die „einfach nur zocken“ möchten bekommen bei uns genau so viel Aufmerksamkeit geschenkt!
TV Homburg Badminton erhält Auszeichnung als DBV-Talentnest
Der Badmintonabteilung des TV Homburg wurde 2022 vom Deutschen Badmintonverband der Titel als DBV-Talentnest verliehen.
Die Voraussetzung um diese Auszeichnung zu erhalten war es durch frühzeitige Sichtung von Grundschulkindern diese mit qualitativ hochwertiger Förderung in den eigenen Verein einzubinden. Das Ziel soll eine anschließende Anbindung an die regionalen Leistungssportstrukturen sein.
Die Grundlage dafür wurde bereits einige Jahre zuvor geschaffen, als wir in unserer Badmintonabteilung begannen an Grundschulen in Homburg regelmäßige Talentsichtungen und Schnuppereinheiten für Kinder durchzuführen. Zukünftig sollen diese Sichtungen wieder intensiviert werden. Dafür werden mit mehreren Grundschulen Kooperationen angestrebt. Ebenfalls vorgesehen und bereits in Planung, sind gemeinsame Projekte mit unserem Partnerverein 1. BCW Hütschenhausen aus dem benachbarten Rheinland. Jüngst wurde ein Konzept entwickelt, das den Folgen der Pandemie und dem damit zusammenhängenden Mitgliederrückgang entgegenwirken soll.
Die weitere Begleitung der Kinder über das Kernalter der Talentnestförderung (6-10 Jahre) ist ein wichtiger zusätzlicher Bestandteil unserer Trainingsstruktur. Es liegt uns außerdem am Herzen ihnen neben einem geeigneten Sportangebot die Möglichkeiten der Partizipation und Persönlichkeitsentwicklung anzubieten.
Unsere Badmintonabteilung hat sich zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor sexualisierter Gewalt, sowie vor Diskriminierung aller Art verpflichtet. Dazu wurde ein Schutzkonzept beschlossen, das dem Schutz der Kinder, der Jugendlichen und der Vereinsmitarbeiter dient. Das Konzept ist hier auf unserer Homepage nachzulesen. Dies war eine weitere Voraussetzung um den Status als Talentnest zu erhalten.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die Kinder nach dieser schwierigen Zeit wieder für den Sport und das Miteinander im Verein zu begeistern und zu motivieren. Denn: Die Kinder sind unsere Zukunft!
Unser Schutzkonzept
Der Förderverein der Badmintonabteilung des TV Homburg 1878 e.V. hat sich zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor sexualisierter Gewalt, sowie vor Diskriminierung aller Art verpflichtet. Unser Verein spricht sich gegen jede Form von Gewalt aus, sei sie physischer, psychischer oder sexueller Art. Dies wurde in der Satzung festgeschrieben, um innerhalb des Vereins für das Thema zu sensibilisieren und nach außen hin eine sichtbare, klare Haltung zu entwickeln. Damit wird eine Grundlage für ggf. notwendige Interventionen geschaffen und einen Rahmen und Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt gegeben.
Unter sexualisierter Gewalt lässt sich eine Art des Machtmissbrauchs verstehen, welcher sich des Mittels der Sexualität bedient, jedoch nicht zwangsläufig auf die Befriedigung sexueller Bedürfnisse abzielt. Sexualisierte Gewalt kann in den verschiedensten Formen auftreten und reicht vom bloßen Nachpfeifen, über scheinbar ungewolltes Berühren oder Küssen, bis hin zum Erzwingen von Geschlechtsverkehr oder sexuellen Handlungen. Grundsätzlich lässt sie sich der physischen und psychischen Gewalt nebenordnen.
Zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt wurde vom Vorstand des Fördervereins am 07.09.2021 ein Schutzkonzept beschlossen. Das aufgestellte Konzept dient dem Schutz der Kinder, der Jugendlichen und der Vereinsmitarbeiter und befasst sich u.a. mit folgenden Themen:
- Vertrauenspersonen – Ansprechpartner bei konkretem und vagem Verdacht
- Verhaltensregeln im Umgang miteinander
- Kooperationen mit Kinderschutzorganisationen
- Pflicht zur Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Checkliste zur Vorgehensweise für den Krisenfall
- Anonyme Anlaufstellen
Bei Fragen stehen euch die Vertrauenspersonen aus dem Schutzkonzept und euer Vorstand jederzeit zur Verfügung!
Der Förderverein des TV Homburg – Badminton wurde gegründet, um Wünsche und Vorstellungen der Mitglieder zu realisieren.
So unterstützt er jedes Jahr das Saisoneröffnungsfest, das sich immer großer Beliebtheit erfreut. Außerdem werden die Mannschaften sowohl im Aktiven – als auch im Jugendbereich gefördert. Neue Trikotsätze sowie kostenlose Bälle für die Jugend wären ohne den Förderverein nicht möglich. Aber auch Finanzspritzen zu Trainer– oder Schiedsrichterlehrgängen sind möglich. Weitere Vergünstigungen sind über das ganze Jahr verteilt.
Und dies alles ist mit einem Jahresbeitrag von nur 20 Euro realisierbar. Helft mit und unterstützt den TV Homburg – Badminton! Anträge findet ihr hier auf der Homepage unter Beitrittserklärung TV Homburg – Förderverein oder direkt vor Ort im Training!
Der Förderverein des TV Homburg Badminton wurde gegründet, um Wünsche und Vorstellungen der Mitglieder zu realisieren.
So unterstützt der Förderverein jedes Jahr das Saisoneröffnungsfest, dass sich immer großer Beliebtheit erfreut. Außerdem werden die Mannschaften sowohl im Aktiven – als auch im Jugendbereich gefördert. Neue Trikots wären ohne den Förderverein nicht möglich. Aber auch Finanzspritzen zu Trainer – oder Schiedsrichterlehrgängen sind möglich. Weitere Vergünstigungen sind über das ganze Jahr verteilt.
Und dies alles ist nur mit einem Monatsbeitrag von einem Euro realisierbar. Helft mit und unterstützt den TV Homburg Badminton! Anträge findet ihr hier auf der Homepage unter:
Downloads -> Aufnahmeanträge